Pressemitteilung, 28. Juni 2022
Während der Krieg in Europa andauert, nimmt die dringende Frage der Identifizierung von Energiealternativen immer mehr zu. Ein Trend auf dem Abfallwirtschaftsmarkt scheint darauf hinzudeuten, dass die Abfallmaterialien RDF (Refused Derived Fuel) und SRF (Solid Recovered Fuel) ein Comeback erleben.

RDF und SRF sind Begriffe, die verwendet werden, wenn sich auf aufbereitete Abfälle zur Verwendung in WtE-Anlagen (Waste-to-Energy) oder Zementöfen zur Energiegewinnung bezogen wird. Im Allgemeinen werden die beiden Materialien anhand des Verarbeitungsgrades unterschieden: SRF wurde einer zusätzlichen Verarbeitung unterzogen, wodurch das Material einen höheren und konsistenteren Heizwert als RDF aufweist, ideal für den Einsatz in der Verbrennung, um die Menge an Ablagerungen und Ofenstillstandszeiten zu reduzieren.
Orkel is currently experiencing a rise in the number of RDF and SRF inquiries. The questions often revolve around the baleability of these materials as plant managers seem to seek out efficient ways of transporting fluffy material.

Idealerweise sollte eine Methode angewendet werden, um eine vereinfachte Lagerung und einen kosteneffizienten Transport zu gewährleisten, um die Rentabilität von RDF und SRF zu maximieren. Durch umfassende Entwicklungsprozesse haben die Ingenieure von Orkel herausgefunden, dass die Ballierungstechnologie mit hoher Dichte die begehrten Eigenschaften einer effizienten Lagerung und eines effizienten Transports bietet, vorausgesetzt, die Maschine ist auf die Handhabung von kleinfragmentiertem Material spezialisiert, um das Wegfliegen zu verhindern. Darüber hinaus ermöglicht die Anwendung der Orkel Telematics-Technologie jedem Kunden, mühelos das Etikett jedes einzelnen Ballens zu scannen und dessen Inhalt und Herkunftsort anzuzeigen. Infolgedessen ist der hochdichte Rundballen leicht zu etikettieren und unabhängig zu verkaufen, wodurch sichergestellt wird, dass eine WtE-Anlage die erforderliche Menge an Material kaufen kann, um ihren Betrieb aufrechtzuerhalten.
Despite the logistical challenges, it is exciting to witness how the waste management industry is breathing new life into waste materials due to the rising oil prices. We look forward to following the market journey further.
Für weitere Einblicke in die Orkel-Technologie sehen Sie sich das Video unten an