Über Orkel

WIR ENTWICKELN UND PRODUZIEREN HOCHWERTIGE GROSSMASCHINEN FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT UND DIE INDUSTRIE

Es gab ein Problem beim Laden von Media-Ressourcen.

Aus dem kleinen Betrieb, der mit der Herstellung von Kleinspielzeug und Dreirädern für lokale Kunden begann, ist heute ein weltweiter Anbieter von hochwertigen Maschinen geworden.

NORWEGISCHE HANDWERKSKUNST SEIT 1949

Der norwegische Schweißer Johan Gjønnes investierte 1949, im Alter von 27 Jahren, in ein Schweißgerät. Er wollte seinen Lebensunterhalt mit der Reparatur von Schlitten und Fahrrädern für Nachbarn und Bekannte verdienen. In einer kleinen Räucherei in Fannrem, etwa 45 Kilometer südwestlich von Trondheim, baute er das Geschäft nach und nach auf die Produktion von Spielzeug, Dreirädern und einfachen Handwagen für die Landwirtschaft aus.

Trehjulssykkel


INNOVATIVE PRODUKTE AUF BASIS VON ERFAHRUNGEN

In den 60er und 70er Jahren stieg die Produktion von landwirtschaftlichen Geräten, und je schneller sich die Räder drehten, desto mehr Mitarbeiter wurden in die Produktion einbezogen. Da die meisten Mitarbeiter aus landwirtschaftlichen Betrieben stammten oder einen landwirtschaftlichen Hintergrund hatten, beruhte die Entwicklung neuer Produkte auf umfassender praktischer Erfahrung und einem Gespür für die Bedürfnisse der Nutzer.

PortrettFabrikkKjell 800x473

VON DER WERKSTATT AUF DEM lAND ZUR GLOBALEN MARKE

Bald wurde Orkel zu einer etablierten Marke, die für ihre zuverlässige Qualität bekannt ist. 1986 wurde die erste Orkel-Presse entwickelt, und mit den runden Grasballen erregte Orkel die Aufmerksamkeit auf der ganzen Welt. Heute ist die Orkel-Gruppe ein etablierter, solider und innovativer Anbieter von Rundballenpressen, Verdichtungsmaschinen und Transportgeräten, der in über 50 Ländern auf allen Kontinenten vertreten ist. Das Unternehmen ist einer der größten Hersteller in seinem Segment in Norwegen und hat eine einzigartige Position auf dem heimischen Markt. 

  

HalvorIProduksjon

LEIDENSCHAFT FÜR INNOVATION UND QUALITÄT SEIT 70 JAHREN

Orkel hat sich durch Erfahrung und Innovation einen guten Ruf für hohe Qualität erarbeitet. Qualität, Innovation, Engagement und Leidenschaft für exzellente Handwerkskunst galten bereits für die kleine, bescheidene Werkstatt auf dem Lande, die der Gründer Johan Gjønnes vor über 60 Jahren eröffnete, und sind auch heute noch die Ideale, an denen wir uns orientieren. Lesen Sie mehr über Orkel und unseren CEO Jarl Gjønnes in einem Artikel aus dem CEO Magazine.

 

Orkel factory