Orkel Dens-X in Südafrika auf den Markt gebracht

Der Orkel Dens-X Compactor wurde im Januar 2020 zum ersten Mal in Südafrika auf den Markt gebracht. Gemeinsam mit Orkel lud Burger Marais Interessierte zu einer Vorführung der Maissilagepresse auf seiner Farm Kameeldrift Voere in Cullinan ein.

Dens X south afrika 2020 komp

Viele Landwirte aus der Region waren da, um die Orkel-Presse in Aktion zu sehen.

Japan Dens X 2017 1

Die Ballen lassen sich leicht für den Transport zum Kunden verladen.

Einfache Handhabung, Lagerung und Transport

Burger Marais (Bild oben im Artikel), Besitzer der Farm Kameeldriftvoere in Cullinan, kaufte den Orkel Dens-X Compactor wegen der Möglichkeit, Futter in hochverdichteten, leicht zu handhabenden Rundballen zu konservieren und zu lagern.

Es können bis zu 6 Ballen vertikal gestapelt und überall gelagert werden. Das Volumen des Futters wird bis zum Verhältnis 3:1 reduziert, wodurch mehr Futter zu geringeren Kosten transportiert werden kann.

 

 

Hervorragende Futterqualität

Der Hauptvorteil der Futterkonservierung in Ballen ist die Qualität. Durch den Entzug von Sauerstoff aus dem Futter gehen nur wenige Nährstoffe verloren, und die Kühe produzieren mehr Milch/Fleisch mit der gleichen Menge an Futter.

Laut Studien können Kühe, die mit Futter aus Orkel-Ballen gefüttert werden, täglich bis zu 7 Liter mehr Milch produzieren (pro Kuh)!

Die Orkel-Pressen, die meist als Maispressen bekannt sind, können 20-30 verschiedene Futtermittel und Materialien pressen, darunter gehäckselte Gräser, Futtermischungen, Dung, Sägespäne und vieles mehr.

 

Orkel related 01

Orkel Dens-X Compactor beim Pressen von Maisfutter in Südafrika

 

Schauen Sie sich das Interview mit Burger Marais (Eigentümer der Farm Kameeldrift Voere) und Peder Kvendset (Verkaufsleiter von Orkel) von der Einführung im Januar 2020 an:

 

Wir würden Ihnen gerne mehr über die Orkel-Pressen und unsere Technologie erzählen! Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter sales@orkel.no oder per Telefon unter +47 948 14 010