Fred beseitigte Ernteverluste bei seinen Amerikanischen Pflanzen

Auf der Suche nach einer optimierten Konservierungsmethode initiierte Fred Circle, CEO von FDC Enterprises, eine Zusammenarbeit mit Orkel, um Energiepflanzenverluste zu reduzieren und gleichzeitig bessere Arbeitsbedingungen für seine Mitarbeiter zu gewährleisten. 

 

FDC Enterprises

Herr Fred Circle, Präsident und CEO von FDC Enterprises.

FDC Enterprises ist ein amerikanisches Unternehmen, das in 26 US-Bundesstaaten östlich der Rocky Mountains tätig ist. Naturschutz und Bioenergie wurden 1995 gegründet und bilden den Kern der Fachkompetenz von FDCE. Sie bestehen aus einem hochkompetenten Team und halten ihren Status als Marktführer durch die Kombination aus praktischer Arbeitsmoral und forschungsorientierten Partnern. Natürlich war nur eine Frage der Zeit, bis das zukunftsorientierte Unternehmen begann, die Reduktion der jährlichen Energiepflanzenverluste ihrer 4.400 Hektar Energiepflanzen anzustreben.

 

15 % MATERIALVERLUST

„Wir verloren jedes Jahr durchschnittlich 15 % unserer Einnahmen durch verdorbenes Material aus dem Spritzguss“, sagt Mr. Fred Circle, Präsident und CEO von FDC Enterprises. „Darüber hinaus waren wir auf der Suche nach weiteren Maßnahmen zur Kosteneinsparung, wie z. B. die Beseitigung der Notwendigkeit von Planen.“ Im Wesentlichen suchte das Unternehmen nach optimierten Möglichkeiten zur Nutzung seiner Ressourcen, die hauptsächlich aus Miscanthus und Rutenhirse bestehen.

 

Der Orkel Dens-X-Verdichter, der Orkel-Verdichter mit der höchsten Kapazität.

RÜCKZAHLUNG DER INVESTITIONEN

Nach der Zusammenarbeit von FDCE mit dem in Georgia ansässigen Techniker von Orkel Will Bennett, ist es offensichtlich, dass die in Amerika ansässige Maschinen-Expertise eine wichtige Rolle bei der endgültigen Entscheidung von FDCE gespielt hat: „Einer der Gründe, warum wir uns für Orkel entschieden haben, war ihre Gewährleistung enger Betreuung der Maschine, sowohl in Bezug auf technisches Know-how als auch zu Optimierungszwecken.“ Mr. Circle fährt fort: „Betriebszeit ist uns wichtig, denn alles, was wir tun, ist saisonabhängig.“

 

12.000 TONNEN PFLANZEN ERFORDERN HOHE DICHTE

Der Hauptgrund für die Investition war jedoch die High-Density-Technologie von Orkel. Aufgrund der Nachfrage nach Maschinen mit hoher Kapazität und hoher Dichte war der Orkel Dens-X-Verdichter die ideale Wahl. FDC Enterprises verarbeitet jedes Jahr etwa 12.000 Tonnen Getreide und suchte nach einer Lösung zur Reduktion der Menge an schimmeligem Material, einer unglücklichen Folge von Sauerstoffzufuhr während der Lagerung des Getreides. Eine erhöhte Dichte der Ballen verbessert die Gesamtschonung, was zu einem hochwertigen Produkt führt. Basierend auf früheren Erfahrungen mit der Dichte von Ballen half der Dens-X-Verdichter von Orkel, den jährlichen Prozentsatz von Qualitätskontrollverlusten von FDCE von 15 % auf 1-2 % zu senken, was dem Unternehmen erhebliche ökologische und finanzielle Vorteile brachte.

 

Ballen mit hoher Dichte von Orkel bieten eine Reihe logistischer Vorteile.

 

LOGISTISCHE VORTEILE

Nach der Einführung hochverdichteter Ballen in seine Produktionslinie erlebte FDCE auch logistische Vorteile. Durch das Ballenpressen mit einem Orkel Dens-X-Verdichter haben sie die Lager- und Arbeitskosten im Zusammenhang mit dem Stapeln und Planen von Quaderballen gesenkt. Logistisch gesehen sind die Ernteballen einfacher zu bewegen und sorgen gleichzeitig für eine gleichmäßigere und stabilere Produktion.

 

BESEITIGEN VON GEFAHREN AUS DER ARBEITSUMGEBUNG

Rentabilität ist ein Aspekt der Gleichung, genauso wie der menschliche Aspekt ein anderer ist. Circle erklärt die Sorge um seine Mitarbeiter, die früher die Quaderballen zerkleinert haben, um an die Ernte zu gelangen, und dabei Schimmel in der Arbeitsumgebung freigesetzt haben. „Trotz des Tragens von Schutzkleidung wie Druckmasken möchte ich nicht, dass meine Leute unter diesen Bedingungen arbeiten.“ Sie konnten auch keine Maßnahmen finden, die zur Lösung des Problems ausgereicht hätten: „Wir können ihn [den Schimmel] nicht entfernen, wenn er einmal da ist, da es keine Möglichkeit gibt, ihn vom Material selbst zu trennen, sobald es in Ballen gepresst ist.“

Durch die Verbesserung ihrer Konservierungsmethoden können sie ihren Fokus endlich auf andere optimierbare Teile ihrer Produktion lenken. „Die Verdichtungstechnologie eröffnet neue Möglichkeiten zur Umsatzgenerierung von Dens-X, die möglicherweise Abfallströme in der örtlichen Gemeinschaft beseitigen und gleichzeitig Arbeitsplätze erhalten und schaffen können“, erklärt Circle. „Am Ende geht es darum, was wir tun und was wir unseren örtlichen Gemeinschaften bringen.“

 

Ihr Dens-X beim Ballenpressen, nachdem er in ihre Produktionslinie integriert wurde.

 

EINE GESCHICHTE ZU ERZÄHLEN

Im Laufe des Monats Januar hat FDCE mehr als 5.500 Ballen mit hoher Dichte gepresst, was 2.700 Tonnen Material entspricht. Dies wird durch das Telematiksystem von Orkel auf ihrer Maschine sichtbar, das Einblick in die Produktion sowie den Inhalt der Ballen bietet. Auf die Frage nach der Zukunft von FDC Enterprises erwartet Mr. Circle in den kommenden Jahren eine Nachfrage nach erhöhter Kapazität.

 

Pressen von Miscanthus und Rutenhirse, zwei Materialien, mit denen das Modell zur Verdichtung sehr gut kompatibel ist.

 

ERWEITERUNG DES KERNGESCHÄFTS

„Ich würde die Orkel-Technologie empfehlen, da wir mit der Maschine äußerst zufrieden sind.“ Er fügt hinzu: „[Die Technologie] erweitert die Möglichkeiten in unserem Kerngeschäft und macht uns außerdem effizienter und umweltbewusster. Der Orkel [Verdichter] ist auf dem neuesten Stand der Technik und hat daher eine Geschichte zu erzählen.“

HABEN SIE FRAGEN ZU UNSERER TECHNOLOGIE?

Zögern Sie nicht, sich an unseren US-Techniker zu wenden, wir würden uns freuen, Sie zu informieren.

 

  Will Bennett

Techniker Orkel USA Inc.

phone +1 (901) 930-6743

WhatsAppWhatsWhatsApp: (901) 930-6743