
Wie trägt Orkel, ein Hersteller von Technologie und Industriemaschinen, zu nachhaltigen Praktiken bei?
Mit Hilfe der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung haben wir konkretisiert, wie unsere Technologie zu einer besseren Zukunft beiträgt!
ORKEL-TECHNOLOGIE IM LANDWIRTSCHAFTLICHEN SEKTOR
ZIEL 2: KEIN HUNGER
Die Orkel-Verdichtertechnologie trägt zur Sicherstellung nachhaltiger Nahrungsmittelproduktionssysteme bei, indem sie die landwirtschaftliche Produktivität betont, was zu widerstandsfähigen landwirtschaftlichen Praktiken führt, die die Gesamtproduktivität und -produktion im globalen Agrarsektor steigern.

ZIEL 8: MENSCHENWÜRDIGE ARBEIT UND WIRTSCHAFTSWACHSTUM
Die Orkel-Verdichtertechnologie trägt dazu bei, ein höheres Niveau wirtschaftlicher Produktivität durch technologische Aufrüstung und Innovation im Agrarsektor zu erreichen, einem Sektor mit hoher Wertschöpfung und hohem Arbeitskräfteeinsatz.

ZIEL 12: VERANTWORTUNGSVOLLER KONSUM UND PRODUKTION
Die Lagerung landwirtschaftlicher Schüttgüter als Orkel-Hochdichteballen begrenzt den Sauerstoffabbau, was dazu beiträgt, globale Nahrungsmittelverluste entlang der Produktions- und Lieferketten zu reduzieren, mit Schwerpunkt auf Nachernteverlusten.

ORKEL-TECHNOLOGIE IM ABFALLWIRTSCHAFTSSEKTOR
ZIEL 3: GESUNDHEIT UND WOHLERGEHEN
Die Wahl der Orkel-Abfallballenpressentechnologie anstelle der Deponierung trägt dazu bei, schlechte Gesundheit und Krankheiten in nahegelegenen Gemeinden zu reduzieren, die durch Verschmutzung und Kontamination von Luft, Wasser und Boden sowie durch gefährliche Chemikalien verursacht werden.

ZIEL 7: BEZAHLBARE UND SAUBERE ENERGIE
Die Orkel-Verdichtertechnologie ist für das Pressen von Abfallmaterialien mit hohem Heizwert wie RDF und SRF entwickelt worden, was dazu beiträgt, die Verbesserungsrate der Energieeffizienz und der Abfallbehandlungsprozesse zu erhöhen.

ZIEL 11: NACHHALTIGE STÄDTE UND GEMEINDEN
Die Wahl der Orkel-Abfallballenpressentechnologie bei der Entwicklung zukünftiger Abfallwirtschaftsstrategien trägt dazu bei, die negativen Umweltauswirkungen pro Kopf in Städten zu reduzieren, indem besonderes Augenmerk auf die Luftqualität und die kommunale Abfallwirtschaft gelegt wird.

HABEN SIE FRAGEN?
Kontaktieren Sie unseren regionalen Vertriebs- und Nachhaltigkeitsmanager
Miriam gjønnes karterud
miriam@orkel.no