RDF (Ersatzbrennstoff)

Closeup picture of RDF (Refuse-derived fuel)

RDF (Ersatzbrennstoff) bezeichnet einen Brennstoff, der aus Siedlungsabfällen (MSW), Industrieabfällen oder Gewerbeabfällen gewonnen wird. Die Ballenpressung von RDF bietet die begehrten Eigenschaften einer effizienten Lagerung und eines effizienten Transports.

Im Wesentlichen wird RDF hergestellt, indem Abfallmaterialien wie Kunststoffe, Papier, Textilien und organische Stoffe aus dem allgemeinen Abfallstrom sortiert und getrennt werden, um einen möglichst hohen Heizwert zu erzielen. Diese Materialien werden dann mit speziellen Geräten in winzige Stücke zerkleinert. Dies geschieht, um ein möglichst homogenes Produkt zu erhalten.

RDF kann als Ersatz für traditionelle fossile Brennstoffe in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden. Einige Beispiele sind die Energieerzeugung in Kraftwerken, Industriekesseln und Zementöfen. RDF gilt als ökologisch nachhaltige Möglichkeit, Abfall zu reduzieren und nutzbare Energie zu erzeugen.

Zusätzlich zu einer bequemen Lagerung und einem bequemen Transport verhindert die Ballenpressung von RDF das Wegfliegen von Material, Gerüche und Verunreinigungen und bietet dem Endkunden die bestmögliche Brennstoffquelle. Das Material ist sehr gut zu Ballen zu pressen, und es gibt immer mehr Anfragen im Zusammenhang mit der Ballenpressung von RDF.

Kontakt aufnehmen

Closeup portrait of a woman
Sigrid Skjelstad
Geschäftsentwicklerin

Tel. +47 902 84 059

Merkmale der Ballenpressung von RDF-Silage

  • Bis zu

    75%

    Trockenmasse
  • Bis zu

    900

    Ballengewicht
  • Bis zu

    50

    Tonnen pro Stunde

Merkmale der Ballenpressung von RDF-Silage

  • Bis zu

    75%

    Trockenmasse
  • Bis zu

    900

    Ballengewicht
  • Bis zu

    50

    Tonnen pro Stunde

Ballenpressen von RDF mit der Orkel Hi-X-Ballenpresse

Ballen Sie grobe Abfallmaterialien mit Hi-X Evo

Ballen Sie grobe Abfallmaterialien mit Hi-X Evo

Seit dem Einsatz von Hochdichtekompressoren im Abfallsegment pflegt Orkel AS eine enge Beziehung zu seinen Kunden und Händlern. Auf diese Weise sammelt Orkel Feedback von seinen Endbenutzern, um die Orkel-Technologie kontinuierlich zu verbessern. Als Reaktion auf die Marktnachfrage brachte Orkel 2019 offiziell ein überarbeitetes Modell seines Hi-X-Kompaktors auf den Markt: den Hi-X Evo. Das neue […]

Mehr erfahren

Ist Ihr Produkt ballenpressbar?

Über Ihr Produkt
Akzeptierte Dateitypen: pdf, docx, jpg, jpeg, Max. Dateigröße: 49 MB.
Über Sie
Datenschutzeinwilligung(erforderlich)
Ihre persönlichen Daten, die über unser Kontaktformular übermittelt werden, werden vertraulich behandelt. Lesen Sie die vollständige Datenschutzerklärung hier: orkel.com.dev.exigo.no/privacy-policy
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet