Mais-/Maissilage wird aus der Feldmais-Pflanze hergestellt, nicht aus dem Zuckermais, der häufiger für den menschlichen Verzehr verwendet wird (aufgrund des höheren Zuckergehalts). Tierfutter aus Mais/Mais umfasst die gesamte Feldmais-Pflanze, Stängel, Blätter, Kolben und Körner und wird geerntet, wenn die Pflanze noch grün und feucht ist.
Mais-/Maissilage bietet mehrere Vorteile als Viehfutter, z. B. die Deckung des Energiebedarfs von Tieren, die Unterstützung der Milchproduktion bei Milchkühen und die Förderung der Gewichtszunahme bei Rindern. Es ist auch eine nützliche Futteroption in Zeiten von Futtermittelknappheit oder Dürre, wenn die Weideverfügbarkeit begrenzt ist, insbesondere wenn es in Ballen gelagert wird.
Mit Mais-/Maissilage aus Rundballen gefüttertes Vieh produziert im Durchschnitt 7 Liter mehr Milch pro Tag, basierend auf einer Studie von CRV Cattle Improvement in Holland. Eine andere Studie, diese von der Schwedischen Universität für Agrarwissenschaften (SLU), verglich die Verluste von Energie und Protein zwischen Ballen und Silo. Wenn der Mais in einem Rundballen verdichtet und verpackt wird, ist das Futter vor Sauerstoff geschützt, was zu minimalen Verlusten führt. Darüber hinaus bieten Ballen eine einfache Lagerung und einen einfachen Transport.