Häufigste Materialien
-
RDF (Ersatzbrennstoff)
Zusätzlich zu einer bequemen Lagerung und einem bequemen Transport verhindert die Ballenpressung von RDF das Wegfliegen von Material, Gerüche und Verunreinigungen und bietet dem Endkunden die bestmögliche Brennstoffquelle.
-
Mais-/Maissilage
Wenn der Mais in einem Rundballen verdichtet und verpackt wird, ist das Futter vor Sauerstoff geschützt. Das Ballenpressen ermöglicht aber auch eine einfache Lagerung, Handhabung und Transport.
-
SRF (fester Ersatzbrennstoff)
Die Verwendung der Orkel Telematik-Technologie für den SRF-Ballenpressprozess ermöglicht es Kunden, den Tag jedes Ballens zu scannen und dessen Inhalt anzuzeigen. Dadurch lässt sich der hochdichte Rundballen leicht kennzeichnen und eigenständig verkaufen.
-
Holzspäne
Holzspäne in Ballen vereinfachen die Handhabung, reduzieren Brandgefahren und halten das Produkt sauber und trocken, auch bei längerer Lagerung.
-
Alfalfa
Flexibilität bei der Lagerung und Nutzung, reduzierte Verderblichkeit und Erhaltung von Nährstoffen sowie einfache Fütterung sind einige Beispiele.
-
Hühnermist
Die Kompostierung von Hühnermist hilft, die organische Substanz abzubauen, Pathogene zu eliminieren und den starken Geruch von frischem Mist zu reduzieren.
Andere Materialien

Zuckerrübenschnitzel
Zuckerrübenschnitzel sind ein Nebenprodukt des Zuckerextraktionsprozesses. Sie sind aufgrund ihres hohen Fasergehalts und moderater Mengen an Protein, Energie und Mineralstoffen ein wertvolles Tierfutter.
Ballen aus Zuckerrübenschnitzeln lassen sich leicht vom Produktionsort zum Verwendungsort transportieren, und der Sauerstoffausschluss hält das Futter bis zu zwei Jahre frisch.

TMR (Totale Mischration)
TMR ist eine Methode zur Fütterung von Milchvieh, bei der alle erforderlichen Zutaten, einschließlich Raufutter (Fasern) und Konzentrate (Getreide, Proteinquellen und Mineralien), vor der Verfütterung an die Tiere gründlich gemischt werden.
Wenn ein Landwirt eine TMR-Mischung in Ballen kauft, kann sie direkt an die Tiere verfüttert werden. Infolgedessen spart der Landwirt Zeit bei der Fütterung.

Landwirtschaftliche Kunststoffe
Landwirtschaftliche Kunststoffe, recycelter Kunststoff aus Rundballen, werden seit vielen Jahren mit den Orkel-Kompaktoren gepresst.
Unsere Industriemodelle sind speziell für die Handhabung von rauen, schmutzigen und rutschigen Materialien konzipiert.
Ballen aus landwirtschaftlichen Kunststoffen werden oft per LKW oder Schiff transportiert, und verdichtetes Material ermöglicht es Ihnen, 25% mehr pro Sendung im Vergleich zum Transport von losem Material unterzubringen.

Bana-Gras
Bana-Gras ist eine Hybride zwischen Babala- und Napiergras, daher der Name Ba-na. Das Gras wächst schnell und wurde in Südafrika als Futter für Nutztiere entwickelt.
Es ist aufgrund seines umfangreichen Wachstums auch eine hervorragende Energiepflanze, mit der Möglichkeit, alle 6-8 Wochen zu ernten.
Das Pressen von Bana-Gras ermöglicht einen kosteneffizienten Transport und eine langfristige Lagerung.
Weitere Materialien
Hanf
Hanf oder Industriehanf ist eine botanische Klasse von Cannabis-sativa-Kultivaren, die für industrielle oder medizinische Zwecke angebaut werden. Er kann zur Herstellung einer Vielzahl von Produkten wie Fasern, Baumaterialien und Biokraftstoff verwendet werden.
Bagasse
Der Begriff Bagasse wird für das Biomasse-Abfallprodukt verwendet, das nach der Verarbeitung von Zuckerrohr (oder Sorghum) übrig bleibt. Bagasse wird häufig als Biokraftstoff verwendet, kann aber auch auf andere Weise genutzt werden.
Sägemehl
Sägemehl (oder Holzstaub) ist ein Neben- oder Abfallprodukt von Holzbearbeitungsvorgängen wie Sägen, Schleifen, Fräsen, Hobeln und Routen. Es besteht aus kleinen Holzspänen.
Mandelschalen
Mandelschalen sind die faserige, äußere Schicht, die den Mandelkern umgibt. Sie bestehen typischerweise aus einer Mischung aus holzigem Material, Fasern und etwas verbleibendem Mandelfleisch.
Baumwollsamen
Baumwollsamen sind die kleinen, ovalen Samen, die in der Baumwollkapsel eingeschlossen sind. Nach der Ernte der Baumwolle für ihre Fasern werden die Samen während der Verarbeitung von der Baumwollfaser getrennt.
Sojabohnen
Die Sojabohne, eine einjährige Hülsenfrucht aus der Familie der Erbsengewächse, ist von Natur aus reich an Proteinen und ideal als Futter für Rind- und Milchvieh geeignet.