Home / Zuckerrübenschnitzel in Ballen = ausgezeichnetes Futter

Zuckerrübenschnitzel in Ballen = ausgezeichnetes Futter

Pressen Sie Ihre Zuckerrübenschnitzel in Ballen, das bringt drei wesentliche Vorteile gegenüber der traditionellen Lagerung in Bunkersilos/Säcken! Erstens kühlen die in Ballen silierten Schnitzel schneller ab, wodurch das hochwertige Material erhalten bleibt. Zweitens können die Schnitzel bereits zwei Wochen nach der Ballenpressung verfüttert werden. Und drittens sollten die Schnitzel bei sachgemäßer Handhabung keine Nährstoffverluste erleiden.

Zuckerrübenschnitzel in Ballen

Die Folienverpackung schließt Sauerstoff von den Rübenschnitzeln aus

Erwarten Sie eine schnellere Abkühlung, wenn Sie Zuckerrübenschnitzel in Ballen pressen

Rübenschnitzel in Ballen sind ein ausgezeichnetes Futtermittel. Die Schnitzel sind am besten, wenn sie heiß (>50 Grad Celsius) und mit hoher Dichte siliert werden. In Ballen siliert kühlen die Schnitzel viel schneller ab als in Bunkersilos oder Säcken. Sie können diese Ballen bereits zwei Wochen nach der Lagerung verfüttern, im Vergleich zu einem Bunker- oder Sack-Silo, wo Sie mindestens 6 Wochen warten müssen.

Landwirte bestätigen, dass die in Ballen silierten Schnitzel auch nach einem Jahr Lagerung von höchster Qualität sind! Darüber hinaus ist die Ballenpressung von Zuckerrübenschnitzeln für den Landwirt sehr bequem. Nach dem Öffnen und Verfüttern eines Ballens bleiben die restlichen Ballen geschlossen, wodurch 100 % ihrer Qualität erhalten bleibt. Eine optimale Handhabung verhindert, dass die Schnitzel Nährstoffverluste erleiden.

Gehalt von 1 kg TMEinheitMaissilage 27% TMRübenschnitzel in Ballen
Rohfaserg212208
Gesamtproteing88111
Rohfettg3311
Stickstofffreie Verbindungeng615599
Zuckerg 31
Kalziumg 10,9
PhosphorMJ 0,9
Energie NEL (Nettoenergie der Laktation) 6,37,4
Deutche landwirdschafts-gesellschaft 1997

Nährwert von Zuckerrübenschnitzeln in Ballen im Vergleich zu Maissilage

Rübenschnitzel direkt vom Förderband in den Futtertrichter

Die Rübenschnitzel werden im Inneren der Kammer des Orkel-Compactors verdichtet

Einfache und effiziente Abläufe


Der Ballenproduktionsprozess findet in der Zuckerfabrik in der Nähe der Schnitzelablage statt. Das Material wird vom Futtertrichter des Compaktors in die Kammer transportiert, wo ein kompakter Ballen geformt wird. In der Kammer werden Widefilm oder Netz angebracht, bevor der Ballen schließlich in Stretchfolie verpackt wird. Das durchschnittliche Ballengewicht beträgt 1,2 Tonnen. Zum Verladen von Schnitzelballen werden Lader mit speziellen Greifern verwendet, die für diesen Zweck angepasst sind. Ballen können einfach gelagert und mit einem Ballengreifer gehandhabt werden.

In Orkel-Ballen gelagerte Zuckerrübenschnitzel

Zuckerrübenschnitzel in Ballen

Rübenschnitzel in Ballen sorgen für eine einfache Logistik

Hauptvorteile der Ballenpressung von Zuckerrübenschnitzeln

  1. Vermeidung von aeroben Prozessen, die fortschreiten, wenn Schnitzel im Freien gelagert und transportiert werden
  2. Schnellere „Abkühlung“, was bedeutet, dass die Silage früher als Futter bereit ist.
  3. Sehr bequeme Verwendung. Das Öffnen und Verteilen eines Ballens schadet der restlichen Silage nicht, indem sie im Gegensatz zu einem Silo oder einem Sack der Luft ausgesetzt wird.
  4. Möglichkeit der langen Lagerung ohne Verluste von Nährwerteigenschaften / -werten
  5. Beibehaltung hoher Eigenschaften das ganze Jahr über, im Gegensatz zu Silage im Silo oder im Sack, die während der Sommerzeit sehr schnell an Nährwert verliert.

Mehr als 600.000 Rübenschnitzelballen seit 2007


Im Jahr 2006 führten Zuckerfabriken in Polen erfolgreiche Ballenpressversuche von Rübenschnitzeln mit dem Orkel MP2000 Compactor durch. Im kommenden Jahr begann der erste Orkel Compactor häufig mit der Ballenpressung und produzierte insgesamt 30.000 Zuckerzellstoffballen. In den folgenden Jahren wurden weitere Orkel Compactor angefordert, um die wachsende Nachfrage zu decken. Seitdem wurden mit Orkel Compactor über 600.000 Ballen Zuckerzellstoff hergestellt, und die Nachfrage steigt kontinuierlich.

Insgesamt kann man schlussfolgern, dass die beste Zellstoffsilage aus „heißem“ Rohmaterial direkt vom Förderband in der Zuckerfabrik hergestellt wird; Und die rentabelste Art, das Material zu konservieren, ist die Ballenpressung mit einem Orkel Compactor!

Wir würden Ihnen gerne mehr über die Ballenpressung von Zuckerrübenschnitzeln erzählen.

Kontaktieren Sie uns noch heute unter sales@orkel.no / +47 948 14 010