Hebei JingMing Agricultural Development Co. Ltd. revolutionierte ihre Milchviehfutterproduktion durch den Übergang von arbeitsintensivem, zeitaufwändigem Heu zu nährstoffreicher Luzerne-Silage, wobei die Ballenpressung eingesetzt wurde, um das ganze Jahr über eine gleichbleibende, hochwertige Futterversorgung zu gewährleisten. Diese Umstellung verbesserte nicht nur Milchleistung und -qualität, sondern setzte auch einen neuen Maßstab in der nachhaltigen Milchwirtschaft.


Steigerung der Milchviehfutterproduktion
Im Jahr 2015 nahm Hebei JingMing Agricultural Development Co. Ltd. ein großes Projekt in Angriff: die Bewirtschaftung von 3.000 Acres in China, um ihre Milchviehfutterproduktion zu steigern. Ihr Hauptaugenmerk lag zu dieser Zeit auf der Heuproduktion, die etwa eine Woche zum Schneiden, Trocknen und Ballenpressen benötigt – ein Prozess, der nicht nur arbeitsintensiv, sondern auch stark vom guten Wetter abhängig ist.
As weather became more unpredictable, they needed a more reliable solution for consistent feed quality. Their search led them to Wisconsin U.S., where they saw advanced alfalfa silage production in action.
Inspiriert davon begannen sie mit dem Anbau von Luzerne – einer proteinreichen Pflanze, die sich perfekt für die ganzjährige Bereitstellung von stabilem, hochwertigem Futter eignet, unerlässlich zur Maximierung von Milchleistung und -qualität.
Provinz Hebei in China
- Stand 2022 gab es 1,4 Millionen Milchvieh in der Provinz Hebei in China
- Hebei ist eine der führenden Rindfleisch produzierenden Regionen Chinas
- Die fruchtbaren Ebenen der Provinz unterstützen den Anbau verschiedener Kulturen, darunter Weizen, Mais, Baumwolle sowie eine Vielzahl von Obst und Gemüse.
- Hebei ist die Heimat von über 74 Millionen Menschen, was sie zu einer der bevölkerungsreichsten Provinzen Chinas macht.


Verbesserung der Milchviehernährung: Implementierung der Luzerne-Silage-Ballenpressung
To keep the alfalfa’s nutritional value intact until feedout, they purchased their first Orkel compactor, an MP2000-X, in 2018 to switch from bunker silo to baling. The baling method involves compacting and wrapping the alfalfa, protecting it from environmental factors that could degrade its quality. Baling not only preserves the nutritional content of the crop, but also makes storage and handling easier.
Die Umstellung vom Fahrsilo auf Ballen reduzierte die Gesamtkosten von 90 Yuan pro Tonne auf 70-80 Yuan pro Tonne. Trotz der ähnlichen Gesamtkosten betont Herr Yu, dass die Qualität der Luzerne-Silage-Ballen deutlich überlegen ist.

Durch die Integration von Luzerne-Silage-Ballen in ihre Futterrezeptur stellt Hebei JingMing sicher, dass ihre Milchkühe eine konstante und ausgewogene Ernährung erhalten, was zu einer optimalen Milchproduktion und minimalem Futterabfall führt.


Optimierung des Futtermanagements mit dem Orkel Precision System.
Always looking to innovate, in 2023, they implemented the Orkel Precision system. This technology provides real-time data on production metrics like location, time, and dry matter content of the feed. With precise inventory tracking, they can accurately assess forage availability, making informed decisions about purchasing additional feed or selling surplus.
Dieses Maß an Kontrolle gewährleistet eine konstante Futterversorgung, was direkt zu einer optimalen Milchproduktion beiträgt.
Verbesserung der Futterqualität und Milchproduktion
Durch die strategische Einführung fortschrittlicher landwirtschaftlicher Praktiken und Technologien hat Hebei JingMing ihren Futterproduktionsprozess erheblich verbessert. Der Fokus auf Luzerne-Silage, präzise Nährstoffformulierung und modernste Konservierungsmethoden hat zu einer stabilen, hochwertigen Futterversorgung geführt.

Laut Herrn Yu war dieser umfassende Ansatz mit Luzerne-Silage-Ballenpressung entscheidend für die Verbesserung von Milchleistung und -qualität und stärkte die Position des Unternehmens in der Milchindustrie.
Kontakt Orkel
Geben Sie unten Ihre Daten ein und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen!