Nachhaltiger Ressourcenschutz



Orkel Dens X loading with sovel 2

 

Orkel und seine Mitarbeiter sind ständig auf der Suche nach neuen Bereichen, in denen die umweltfreundliche Presstechnologie eingesetzt werden kann. Vor dem Hintergrund des Klimawandels sehen wir einen großen Bedarf für eine bessere Konservierung von Tierfutter, eine bessere Bewirtschaftung von Deponien sowie eine bessere Handhabung von Abfällen in der Natur und den Ozeanen. Mit unseren Pressen lassen sich mehr als 20 verschiedene Schüttgüter hochverdichtet pressen und besser konservieren, was dem Umweltschutz und der nachhaltigen Ressourcenschonung zugute kommt.


HERAUSFORDERUNGEN IN DER ABFALLINDUSTRIE

Der Transport und die Lagerung von Schüttgut stellt eine große Herausforderung für die Bodenbewirtschaftung dar. Bei der Zersetzung organischer Abfälle auf Deponien werden Methan und andere Treibhausgase freigesetzt, die in die Luft gelangen. Giftstoffe sickern in das Grundwasser und verschmutzen die Wasserwege. Ungebundene Abfälle können in die Städte und Meere gelangen und dort Menschen, Landtiere und Meerestiere gefährden.

HERAUSFORDERUNGEN IN DER LANDWIRTSCHAFT

Für Landwirte stellt die Konservierung und Lagerung von Futtermitteln in loser Schüttung eine besondere Herausforderung dar. Bei der Lagerung von Viehfutter in Bunkersilos kann der Nährstoffabbau durch Sauerstoff über 30 Prozent betragen. Dies führt zu einem entsprechenden Bedarf an zusätzlichen Anbauflächen.

 

 

WIR SIND STOLZ DARAUF, 5 DER NACHHALTIGKEITSZIELE DER VEREINTEN NATIONEN ZU ERFÜLLEN UND DAZU BEIZUTRAGEN, DIE WELT ZU EINEM BESSEREN ORT FÜR NATUR, MENSCHEN UND TIERE ZU MACHEN:

 

Zero hunger



 

kein hunger

Die Pressen von Orkel fördern eine optimale Futterproduktion, wodurch Ackerflächen frei werden und ein Beitrag zur Ernährungssicherheit geleistet wird.

 

 

Clean water

 

Sauberes Wasser und Sanitärversorgung

Die Pressen von Orkel tragen dazu bei, dass keine Flüssigkeiten aus Deponien austreten, welche die Wasserversorgung verunreinigen können. 

 

Responsible consumption

 

Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster

Die Pressen von Orkel fördern eine effiziente Ressourcennutzung in der Lebensmittelproduktion und tragen dazu bei, die Methanemissionen in der Tierhaltung und auf den Deponien zu reduzieren. 

 

 

Life below water

 

Leben unter Wasser

Die Pressen von Orkel tragen dazu bei, die Verschmutzung der Meeresumgebung durch Deponieabfälle zu verhindern.

 

 

Life on land

 

Leben an Land

Das Pressen von Viehfutter mit Pressen von Orkel verhindert weitgehend alle Nährstoffverluste. Aus diesem Grund ist weniger Anbaufläche erforderlich, um den gleichen Futterertrag zu erzielen, wodurch eine Verschlechterung der Anbauflächen verhindert werden kann. Durch das Pressen von Deponieabfällen wird die Ausbreitung der Abfälle auf dem Land und das Versickern in den Boden verhindert.

 

DIE UMWELTFREUNDLICHE TECHNOLOGIE VON ORKEL KANN EBENFALLS DAZU BEITRAGEN, DIESE ZIELE ZU ERREICHEN, UND WIR ARBEITEN KONTINUIERLICH AN DER VERWIRKLICHUNG DIESER ZIELE:


Good health

Gesundheit und Wohlergehen

Optimales Futter für die Tiere führt zu einer hochwertigen Qualität der Lebensmittel für den Menschen. Gesunde und nährstoffreiche Lebensmittel tragen zu einer guten Gesundheit bei.

 

 

Affordable energy

Bezahlbare und saubere Energie

Nicht recycelbare Abfälle können in Verbrennungsanlagen zur Umwandlung in Wärme oder Strom verwendet werden. In Zementfabriken kann durch die Verbrennung von Abfällen wie Ersatzbrennstoffen anstelle von Öl genügend Wärme gewonnen werden. Die Verbrennung von Abfällen in kleinen Partikeln wie Ersatzbrennstoffen ermöglicht es den Fabriken, die dabei entstehende Energie zu kontrollieren und zu nutzen. Die Verbrennung von Abfällen in Rundballen vereinfacht die Logistik und erleichtert die Handhabung in Deponien und Zementfabriken.

Industry and innovationIndustrie, Innovation und Infrastruktur

Nachhaltige Industrialisierung mit Presstechnik! Dies gilt sowohl für den landwirtschaftlichen als auch für den industriellen Markt (Futtermittel und Abfall). Bei einer Verdichtung von bis zu 70% ist es möglich, fast dreimal so viel Material auf einen LKW zu laden! Geruch und loses Material werden auf ein Minimum reduziert, sodass die Ballen im Freien gelagert werden können, ohne die Umwelt zu belasten.

 

Climate action

Maßnahmen zum Klimaschutz
Den Klimawandel aufhalten, indem man genügend Nahrung für die Tierhaltung bereitstellt, ohne die Wälder zu zerstören. Die Lösung: unsere vorhandenen Ressourcen besser nutzen!