Home / Grönlands Revolution im Abfallmanagement

Grönlands Revolution im Abfallmanagement

Zwei Städte in Grönland, die sich mit unerschütterlichem Fokus der Abfallbehandlung und dem Umweltschutz widmen, stehen an vorderster Front bei der Suche nach Lösungen zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung durch offene Mülldeponien. In Anbetracht der Dringlichkeit der Situation ist eine Zusammenarbeit zwischen Orkel, Østli in Dänemark und zwei der grönländischen Gemeinden entstanden, die einen bedeutenden Schritt zur Erhaltung der Naturschönheit der Region darstellt.

Die Herausforderung der Abfallausbreitung besteht aufgrund anhaltender Winde weiterhin und bedroht lokale Ökosysteme. Als Reaktion darauf suchten die grönländischen Gemeinden nach einer nachhaltigen Lösung, die den Abfalltransportvorschriften entspricht.

Innovative Abfallverpackung: Rundballenlösung

Orkel führte einen innovativen Ansatz ein, bei dem Müll mit industriellen Rundballenpressen zu Rundballen verpackt wird, wodurch eine sichere Eindämmung und Minimierung der Umweltverschmutzung während der Lagerung und des Transports gewährleistet wird.

Diese praktische Lösung steht im Einklang mit Grönlands Engagement für den Umweltschutz, während auf die Abfall-zu-Energie-Umwandlung in der Hauptstadt Nuuk gewartet wird.

Die Orkel Hi-X evo Kompaktpresse verwandelt losen Abfall in verdichtete und versiegelte Einheiten.

Erfolgreicher Einsatz von industriellen Abfallballenpressen von Orkel

Zwei Orkel Hi-X evo Einheiten, die strategisch in Ilulissat und Upernavik platziert sind, stellen einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Abfallwirtschaft in Grönland dar. Ausgestattet mit fortschrittlicher Technologie aus Norwegen sind diese industriellen Abfallballenpressen entscheidend für die Erreichung der Umweltziele der Region. Die Entscheidung für Orkel war vielschichtig.

Verdichteter und verpackter Abfall benötigt weniger Platz, ohne im Meer verstreut zu werden.

Engagement für Umweltverantwortung

Die Zusammenarbeit zwischen Orkel und Grönland spiegelt ein gemeinsames Engagement für den Schutz der Umwelt wider. Durch die Reduzierung der Umweltverschmutzung und die Verbesserung der Abfallwirtschaft tragen wir dazu bei, Grönlands Naturlandschaften für zukünftige Generationen zu erhalten.

Die Arbeit von Orkel in Grönland zeigt, wie Innovation und Teamwork einen echten Unterschied bei der Bewältigung von Umweltproblemen machen können.

Auf unserem weiteren Weg bleiben wir bestrebt, einen saubereren, gesünderen Planeten zu schaffen.