Die Landwirtschaft ist in einem wettbewerbsorientierten Umfeld ständig auf der Suche nach Verbesserungen. Niedrige Milchpreise motivieren zur Suche nach Verbesserungen. Gibt es Möglichkeiten, sowohl Kosten zu senken als auch gleichzeitig die Produktivität zu steigern? Werfen Sie einen Blick auf die drei Hauptvorteile der Fütterung von gehäckseltem Gras, das mit einer Orkel-Presse gepresst wurde.
#1: Futterqualität
Für die Milch- und Fleischindustrie ist Futter eine wichtige Ressource. Futter stellt den Hauptkostenfaktor der Milch- und Fleischproduktion dar, und die Qualität des Futters beeinflusst stark die Leistung der Tiere sowie die Tierarztkosten.
Die größte Herausforderung bei der Konservierung von Futter ist Sauerstoff. Wenn Futter Sauerstoff ausgesetzt ist, gehen wichtige Nährstoffe verloren, und Studien zeigen, dass bis zu 30 % der Nährstoffe verloren gehen können, wenn Futter in einem Bunker-/Flachsilo konserviert wird. Unter Umweltaspekten führt dies zu einem entsprechenden Bedarf an Anbaufläche. Es bedeutet auch, dass Ihr Vieh mehr Futter benötigt, um die erwartete Menge an Milch und Fleisch zu produzieren. Kühe reagieren auf die Qualität und Struktur des Futters. Garbage in is garbage out.

Es ist erwiesen, dass Futter in Ballen nur einen Nährstoffverlust von 1-2 % aufweist. Dies ist auf die Verdichtung und die dichte Folienverpackung zurückzuführen, die die Nährstoffe im Ballen halten.
Eine Studie von CRV Holland, die Futter aus Orkel-Ballen mit Bunkersilo verglich, zeigte einige interessante Zahlen: Mit Futter aus Orkel-Ballen gefüttertes Vieh produzierte 30 % mehr Milch mit 28 % mehr Fett, 22 % mehr Protein und 60 % weniger Zellzahl.
Gold in is gold out.
#2: Höhere Futteraufnahme
Forschungsinstitute weltweit haben die Wirkung von kurz gehäckseltem Gras im Vergleich zu langstieligem Gras untersucht. Das norwegische Forschungsinstitut Bioforsk, das der norwegischen Agraruniversität angegliedert ist, präsentiert Zahlen, die die Wirkung der Fütterung von gehäckseltem Futter von 2,5 cm im Vergleich zu 7,5 cm zeigen.
Für die beiden Situationen betrug die Futteraufnahme entsprechend 11,3 kg Trockenmasse für das kurz gehäckselte Gras im Vergleich zu 10,2 kg Trockenmasse für das langstielige Gras. Dieser Unterschied in der Futteraufnahme von 10 % führte zu einer Steigerung der Milchleistung sowie zu einem höheren Fettgehalt.

#3: Reduzierte Kosten
Increased density
An important advantage of baling short chopped grass is increased density. Studies comparing baling of forage of 2-6in chop length to 1in, shows an increased density of approx. 25 – 30 % when baling with the Orkel compactor. 25% higher density means 25% less costs in logistics as well as less cost in film wrapping. It also limits food loss and food waste.
Pressen auf dem Hof und Pressen auf dem Feld
Die Grüne, eine Landwirtschaftszeitschrift in der Schweiz, führte 2019 Studien durch, in denen die Kosten der Grasernte verglichen wurden. Sie verglichen die Ernte-, Transport-, Press- und Bedienkosten in diesen beiden Fällen:
- Pressen von Gras mit normaler Stängellänge auf dem Feld mit einer traditionellen Kombi-Graspresse
- Verwendung eines Häckslers und Pressen von kurz gehäckseltem Gras mit der Orkel-Presse
Die Ergebnisse:
- Kosten pro Ballen mit einer Kombipresse: 45,16 EUR
- Kosten pro Ballen mit Häcksler+Presse: 34,92 EUR
Not only does the harvester+compactor provide you lower production costs, the forage quality is also improved due to higher density. Your cattle will get more nutrition and produce more milk and meat making you more profitable. Read about the forage producer who increased their market share.


Vorteile des Pressens mit einer Orkel-Presse:
- 25-30 % höhere Dichte
Im Vergleich zur Konservierung Ihres Futters in einem Bunker- oder Turmsilo ist die Dichte bis zu 30 % höher. Hohe Dichte bedeutet weniger Sauerstoff und bessere Futterqualität - Hohe Futterqualität
Dichte Folienverpackung und hohe Dichte sorgen dafür, dass die Nährstoffe im Ballen gehalten werden. Sie vermeiden große Nährstoffverluste in Ihrem Futter. - Einfache Logistik
Futter in Ballen ist einfach zu handhaben. Die Ballen können überall gelagert werden, und das bis zu 36 Monate. - Einfacher Marktzugang
Futter in Einzelverpackungen ist einfach zu kaufen und zu verkaufen. - Hohe Tierleistung
Futter in Ballen ist für Ihr Vieh schmackhafter, wodurch es mehr frisst und mehr Milch produziert. - Weniger Folienverpackung
Höhere Dichte im Vergleich zu einer traditionellen Graspresse bedeutet weniger und schwerere Ballen und weniger Folienverpackung. Das ist gut für die Umwelt und Ihren Gewinn!
Gerne können Sie uns unter sales@orkel.no kontaktieren, um weitere Informationen über unsere Technologie zu erhalten und wie sie Sie rentabler machen kann.
Wir wünschen Ihnen eine gute Ernte!